96448 Coburg

Das „zweite“ Dach für Ihr Zuhause: Unsere Wohngebäudeversicherung
In die eigenen 4 Wände haben Sie eine Menge Geld, auch Zeit, Energie und Herzblut investiert. Ihr Haus ist mehr als ein Gebäude – es ist Ihr Zuhause. Und das sichern wir für Sie mit unserer Wohngebäudeversicherung optimal gegen finanzielle Folgen bei verschiedenen Schäden ab.
Ihre Vorteile im Überblick
- 24-Stunden-Notrufservice – Rund um die Uhr an Ihrer Seite.
- Starkes Schadenmanagement bei Leitungswasserschäden – Großes Handwerkernetz, alles aus einer Hand und hohe Qualität.
- Faire Konditionen – Bei einem versicherten Schaden ersetzen wir Ihnen den Neuwert ohne Begrenzung der Versicherungssumme.
- Ideale Ergänzungen – Mit unserer Glasversicherung sind Sie gegen Glasschäden an Ein- und Mehrfamilienhäusern abgesichert.
- Ausgezeichnet – Die unabhängige Rating-Agentur Assekurata bestätigt uns unsere hohe Leistungsfähigkeit als Schadenversicherer (10/2020).
Ein großes Stück Geborgenheit: Unsere Wohngebäudeversicherung Classic
Ihr Haus ist mehr als ein Platz zum Schlafen. Darum sichern wir Sie und Ihr Zuhause mit unserer Gebäudeversicherung optimal ab.
Wir versichern
- Ihr Wohnhaus, Garagen und Carports.
- Ihr Garten- und Gerätehäuschen bis jeweils 20m², Hof- und Gehwegsbefestigungen, Einfriedungen wie bspw. Zäune und Hecken, Garten- und Wegebeleuchtung sowie Müllboxen.
- Ihr Zubehör am Wohngebäude, wie Dachantennen, am Gebäude befestigte Satellitenantennen, Markisen oder Überdachungen.
- Ihre Photovoltaik-, Solar-, Geothermie- und sonstige Wärmepumpenanlagen. Zusätzlich kann eine Allgefahrendeckung vereinbart werden.
- Zudem ersetzen wir Ihnen bei einem versicherten Schaden grundsätzlich den Neuwert ohne Begrenzung durch eine Versicherungssumme.
- Mit unserem 24-Stunden-Notrufservice sind wir im Schadenfall nur einen Anruf entfernt.

Die Wohngebäudeversicherung: Was ist versichert?
Die Wohngebäudeversicherung sichert alle Schäden ab, die am Gebäude, den damit fest verbundenen Bauelementen sowie den beschriebenen Nebengebäuden entstehen können. Im Versicherungsschutz enthalten sind:
- Dach, Außenwände und Keller sowie Fundament.
- Fenster, Türen, Treppen
- Elemente des technischen Ausbaus wie Heizungsanlage, elektrische Anlage, sanitäre Installationen sowie Badezimmerausstattung
- Bodenbeläge: Fliesen, Parkett, Laminat
Das bewegliche Inventar muss über die Hausratversicherung abgesichert werden.
Ihr Schutz bei Feuerschäden
Mit der Wohngebäudeversicherung besteht Versicherungsschutz bei:
- Schäden durch Brand, Blitzschlag, Detonation, Explosion, Verpuffung
- Schäden durch „Blindgänger“ aus dem Ersten oder Zweiten Weltkrieg
- Überspannungsschäden durch Blitz oder Blitzschlag
- Implosionsschäden
- Schäden durch Überschalldruckwellen
- Schmor- und Sengschäden durch Feuer
- Schäden durch Rauch und Ruß, der wegen eines Defekts plötzlich aus bestimmten Anlagen (z. B. Heizung) austritt
- Nutzfeuerschäden (z. B. Kaminbrand)
- Schäden durch Löschen, Ruß und Rauch in Folge von z. B. Brand
- Schäden durch Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung
Ihr Schutz bei Leitungswasserschäden
Wir sichern Sie mit der Wohngebäudeversicherung bei folgenden Schäden ab:
- Schäden durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser, z. B. aus Zu- und Ableitungsrohren der Wasserversorgung, Heizkörpern und Heizungsrohren, Wasch- und Spülmaschinen, Aquarien, Wasserbetten, Klima-, Wärmepumpen-, Geothermie-, Solarheizungsanlagen (gilt auch für Öl, Sole, Kühl- und Kältemittel)
- Rohrbruch an Wasserleitungen und Heizungsrohren und in Gebäuden an Wasserableitungen
- Frostschäden, z. B. an Waschbecken, Badewannen, Wasserzählern, Heizkörpern und Armaturen
- Bruchschäden an Armaturen (z. B. Wasserhahn)
- Schäden durch Wasser aus innenliegenden Regenfallrohren
- Schäden durch Wasser aus Zisternen, Brunnen oder Regenwassersammeltanks sowie Bruchschäden an den Rohren dieser Wassersammelstellen (jeweils auf dem Versicherungsgrundstück)
- Kosten für den Mehrverbrauch von Frischwasser infolge eines Versicherungsfalls, z. B. nach einem Rohrbruch
- Frost- und sonstige Bruchschäden an innenliegenden Gasleitungen und Regenfallrohren
Ihr Schutz bei Sturm- und Hagelschäden
Die Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen Versicherungsschutz bei:
- Sturmschäden ab Windstärke 8
- Hagelschäden
- Folgen von Sturm- und Hagelschäden, z. B. durch eindringenden Regen, Schnee oder Hagel
Starkes Schadenmanagement im Fall der Fälle
Durch die Einbeziehung von Partnern aus unserem Handwerkernetz unterstützen wir Sie bei der Schadenbehebung. Sie können sich jederzeit auf eine hohe Reparaturqualität verlassen. Unser besonderer Service im Falle eines Leitungswasserschadens: Unsere Partner organisieren und koordinieren für Sie die komplette Schadenabwicklung. Durch das Zusammenspiel der Handwerker sparen Sie Zeit und Nerven.
Schnelle Hilfe bei Wasserschaden
Franz Bauer und seine Familie kommen nach einem Kurzurlaub nichtsahnend nach Hause. Im Flur ist die Welt noch in Ordnung, aber im Wohnzimmer können sie ihren Augen nicht trauen: An der Wand ist ein riesiger Wasserfleck. Das Einfamilienhaus ist ihr ganzer Stolz, denn sie haben es erst vor einem Jahr gekauft. Was sollen sie jetzt nur tun? Sie haben keine Ahnung, wo das Wasser herkommt. Wie kann es gestoppt werden? Welcher Handwerker kann ihnen schnell helfen?
Die Situation, in der sich Familie Bauer befindet, kommt nicht selten vor: Wasserschäden durch Leitungswasser gehören zu den häufigsten Schäden im Haushalt. Die Auswirkungen können schwerwiegend sein und teure Trocknungsmaßnahmen und Reparaturen verursachen. Aber Herr Bauer reagiert richtig: Er ruft sofort bei unserem Schadenservice an. Der Schadensachbearbeiter beruhigt ihn und rät ihm zunächst, sofort die Wasserhauptzuleitung abzudrehen. Das verhindert, dass das Ausmaß des Schadens noch größer wird. Der Schadensachbearbeiter bietet Herrn Bauer außerdem den Handwerkerservice der HUK-COBURG an, was dieser gerne annimmt. Das stellt sich als gute Entscheidung heraus, denn dadurch bekommt Herr Bauer Unterstützung und muss sich nicht selbst um alles kümmern.
Unterstützung durch die Gebäudeversicherung
Wir übernehmen es, einen Handwerker in der Nähe zu verständigen: der alles Weitere koordiniert und sich einfach und schnell um den Schaden kümmert. Während der gesamten Schadenbehebung hält der Handwerker den Kontakt zur Versicherung.
Flächendeckendes Netz
Seit Mitte 2014 verfügen wir über ein solches bundesweites Netz von regionalen Handwerksbetrieben. Wir haben uns für eine Zusammenarbeit mit mittelständischen Handwerksbetrieben entschieden. Dabei handelt es sich meist um Firmen, die mehrere Gewerke aus einer Hand anbieten.
Seit dem Start ist die Zahl der teilnehmenden Unternehmen um ca. 40% gewachsen. Mittlerweile kooperiert sie mit über 170 selbstständig geführten Handwerksbetriebe.
Über 65.000 Schadenfälle konnten bisher vermittelten werden. Das entspricht einer Vermittlungsquote von rund 45% aller eingerichteten Wohngebäude-Leitungswasserschäden. Also in fast der Hälfte dieser Fälle nimmt der Kunden den Schadenservice freiwillig in Anspruch.
Die Partnerbetriebe in dem Netzwerk sind zuverlässig und ihre Qualität wird stichprobenartig überprüft. Wer den Schadenservice in Anspruch genommen hat, ist mehr als zufrieden: 96% würden den Service weiterempfehlen.
Erweiterungen für Ihre Wohngebäudeversicherung
Schäden durch Naturgefahren (Elementargefahren)
Erweitern Sie Ihre Wohngebäudeversicherung und sichern Sie Ihre Immobilie gegen folgende Schäden ab:
- Überschwemmung und Rückstau (auch durch Witterungsniederschläge wie Starkregen)
- Erdsenkung
- Erdfall
- Erdrutsch
- Schneedruck
- Lawinen
- Vulkanausbruch
- Erdbeben (für Häuser bis 300 qm Wohnfläche)
Erweiterung um Gartenhäuser und mehr
Ihre Wohngebäudeversicherung lässt sich ganz einfach gegen einen geringen Zusatzbeitrag erweitern – beispielsweise um Gartenhäuser mit einer Grundfläche von mehr als 20m².
Wohngebäude PLUS
Mit dem Zusatzbaustein Wohngebäude PLUS für Ihre Wohngebäudeversicherung bieten wir Ihnen sinnvollen Schutz für weitere Risiken.
- Wir sichern Sie bei Gebäudeschäden infolge eines Einbruchs oder Einbruchversuchs ab.
- Wir kommen für Kosten bei Graffitischäden an den Außenseiten der versicherten Gebäude auf .
- Wir versichern Sie bei Schäden durch Fahrzeuganprall.
- Wir kommen für Kosten der Beseitigung von Bäumen auf dem Versicherungsgrundstück auf, die durch einen Blitzschlag oder Sturm umgestürzt sind.
- Wir übernehmen Kosten für Ersatz und Wiederanpflanzung von Bäumen, die durch einen Blitzschlag oder Sturm umgestürzt sind, sowie die Kosten zur Wiederherstellung beschädigter Gartenbepflanzung bis 10.000 € (jeweils auf dem Versicherungsgrundstück).
- Und Sie? Genießen die Zeit in Ihrem Zuhause.
Glasversicherung
Große Fenster, Glastische oder Kristallspiegel – sie geben einem Haus ein ganz besonderes Flair, müssen aber auch mit einer gewissen Vorsicht behandelt werden.
Wir bieten Ihnen einen günstigen Pauschalpreis, unabhängig von der Größe Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Wir versichern folgende Gläser:
- Einfachglas, Isolierglas, Sicherheitsglas, auch teure Spezialgläser und Kristallglas Glastischplatten, Schrank- und Wandspiegel
- Glaskeramik-Kochflächen/-Induktionskochfelder und Glaskeramik-Sichtfenster
- Kunststoff-Scheiben, z. B. der Duschkabine oder der Terrassenüberdachung
- Künstlerisch bearbeitete Glasscheiben, -spiegel und -platten
- Wir ersetzen Ihnen im Falle eines Glasbruchs die zerbrochene Scheibe.
- Wir liefern Ihnen einen Ersatz und lassen ihn einsetzen.
- Wir sorgen für eine eventuelle Notverglasung. Wir übernehmen die Kosten für Gerüste und Kräne sowie die Beseitigung von Hindernissen, wenn ein neues Glas eingesetzt werden muss.
- Wir übernehmen die Kosten für die Erneuerung von z. B. Anstrichen, Malereien oder Folien.
- Wir übernehmen die Kosten für die Reparatur von Begleitschäden (z. B. an Umrahmungen), die bei einem Glasbruch entstanden sind.
- Wir versichern auch Ihr Aquarium/Terrarium gegen einen geringen Zusatzbeitrag.
- Und Sie? Genießen den Ausblick.
Schnelle Hilfe bei kleinen Notfällen – unser Haus-und Wohnungsschutzbrief
Ein verloren gegangener Schlüssel, eine defekte Heizung oder ein Wespennest am Haus – bei einem kleinen Notfall hilft Ihnen der Haus- und Wohnungsschutzbrief. Als praktische Ergänzung zu Ihrer Wohngebäudeversicherung sichern wir Sie mit finanzieller Hilfe ab.
Wir erbringen Hilfsleistungen mittels qualifizierter Dienstleister in Deutschland. Dafür übernehmen wir die Kosten bis zu 500 € je Schadenfall, max. 1.500 € im Jahr. Die Kinderbetreuung und das Dokumentendepot übernehmen wir sogar ohne Kostenbegrenzung! Sie müssen uns die Organisation der Hilfeleistung überlassen.
Schlüsseldienst
Der Wohnungsschlüssel ist weg, abgebrochen oder Sie haben sich ausgesperrt? Wir organisieren im Notfall für Sie das Öffnen der Wohnungstür durch eine Fachfirma. Natürlich übernehmen wir auch die Kosten für ein provisorisches Schloss.
Rohrreinigungs-Service
Das Abflussrohr von Wasch- oder Spülbecken oder des WCs ist verstopft? Gut, wenn Sie einen Schutzbrief für den Notfall haben. Rufen Sie uns einfach über die Notfallnummer an und wir organisieren einen Fachmann für Sie.
Sanitär-Installateur-Service
Ihre Wasserversorgung ist unterbrochen oder kann nicht mehr abgestellt werden? Eine Armatur, ein Boiler oder eine Toilettenspülung ist defekt? Wir rufen Ihnen einen Sanitärfachmann, der das Problem umgehend behebt.
Elektro-Installateur-Service
Bei einem Schaden an der Elektro-Installation in Ihrer Wohnung sind Sie mit dem Schutzbrief bestens abgesichert. Denn wir organisieren in diesem Notfall sofort einen Elektrofachmann für Sie.
Heizungs-Installateur-Service
Der Schutzbrief greift auch, wenn der Heizkörper in der versicherten Wohnung undicht ist oder ein Thermostatventil nicht funktioniert. In einem solchen Notfall kümmern wir uns darum, dass ein Heizungs-Installateurbetrieb den Schaden ausbessert.
Wärmende Notheizung
Plötzlich fällt in der kalten Jahreszeit die Heizungsanlage aus und die technische Störung kann kurzfristig nicht behoben werden? Dann stehen wir Ihnen mit dem Schutzbrief zur Seite: Sie erhalten von uns bis zu 3 elektrische Leih-Heizgeräte.
Schnelle Schädlingsbekämpfung
Dank Ihres Schutzbriefes organisieren wir Ihnen bei einem Schädlingsbefall in den eigenen vier Wänden die erforderliche fachmännische Bekämpfung von Ungeziefer wie z. B. Ratten, Mäusen oder Ameisen.
Entfernung von Wespen-, Hornissen- und Bienennestern
Wenn Sie ein Nest im Bereich Ihrer Immobilie finden, ist es gut, mit dem Haus- und Wohnungsschutzbrief abgesichert zu sein. Wir organisieren die Entfernung bzw. Umsiedlung von Wespen-, Hornissen- und Bienennestern für Sie.
Wie Sie ein Wespen- oder Hornissennest entfernen und wie unser Haus- & Wohnungsschutzbrief weiterhilft, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber Wie entfernt man ein Wespen- oder Hornissennest
Datenrettung
Ein Datenträger wird beschädigt und wichtige private Daten sind verloren? Wir organisieren die technische Wiederherstellung Ihrer elektronisch gespeicherten Daten.
Unterbringung von Tieren im Notfall
Manchmal kommt es zu unvorhergesehenen Situationen und Sie können sich kurzzeitig nicht mehr um Ihr Haustier kümmern. Dann organisieren wir die Versorgung und Unterbringung von Hunden, Katzen, Hamstern, Meerschweinchen, Kaninchen und Ziervögeln, die in Ihrem Haushalt leben.
Kinderbetreuung im Notfall
Ein plötzlicher Unfall oder ein Aufenthalt im Krankenhaus – machen Sie sich um Ihre Kinder keine Sorgen. Wir organisieren die Betreuung und Versorgung Ihrer Kinder (unter 16 Jahren) bis zu 48 Stunden – nach Möglichkeit in der versicherten Wohnung.
Dokumentendepot
Sie möchten wichtige Dokumente aufbewahren? Sie haben ein wichtiges Original-Dokument verloren? Wir archivieren bis zu 20 Kopien Ihrer Dokumente und unterstützen Sie bei der Beschaffung von Ersatzdokumenten. Natürlich behandeln wir Ihre Dokumente mit höchster Vertraulichkeit.
Ein eigenes Haus haben: Das ist ein gutes Gefühl – wenn es richtig versichert ist. Sprechen Sie mit uns über die günstige Wohngebäudeversicherung der HUK-COBURG!
Häufige Fragen zur Wohngebäudeversicherung
Ist eine Wohngebäudeversicherung Pflicht?
Die Wohngebäudeversicherung ist keine Pflichtversicherung für Hausbesitzer. Wenn der Bau oder der Kauf über ein Immobiliendarlehen finanziert wird, kann die Gebäudeversicherung allerdings zur Bedingung werden. Die Wohngebäudeversicherung ist wichtig, sie kann den Eigentümer vor dem finanzielle Ruin retten, zum Beispiel bei einem Brand.
Was zahlt die Gebäudeversicherung?
Die Gebäudeversicherung leistet für Schäden durch Leitungswasser, Feuer, Sturm und Hagel am Gebäude selbst.
Voraussetzung ist, dass der Schaden nicht fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Elementargefahren wie Überschwemmung und Rückstau (auch durch Starkregen) sichern Sie hingegen über eine Zusatzversicherung ab. Hier finden Sie mehr Informationen zur Elementarschadenversicherung.
Woraus setzt sich die Wohnfläche meines Hauses zusammen und was wird nicht dazu gezählt?
Die Wohnfläche ist die Grundfläche aller Räume eines Wohnhauses einschließlich der Hobbyräume.
Nicht zu berücksichtigen sind:
- Treppen
- Balkone
- Loggien
- Terrassen
- Keller- und Dachbodenräume, die nicht zu Wohn- oder Hobbyräumen ausgebaut sind
Wie kann ich in der Glasversicherung mein Gewächshaus versichern?
Im Rahmen der Glasversicherung können Sie neben den Gebäudeverglasungen (bei Einfamilienhäusern auch Mobiliarverglasungen) des versicherten Hauses auch ein Gewächshaus, das sich auf dem versicherten Grundstück befindet, bis maximal 25 m² Grundfläche absichern.
Bei Antragsstellung können Sie dies mit angeben. Ein späterer Einschluss ist selbstverständlich auch möglich.
Wann erhalte ich in der Wohngebäudeversicherung den Neukaufnachlass?
Den Neukaufnachlass erhalten Sie, wenn Sie Ihr Haus in den letzten beiden Jahren erworben haben. Im Jahr des Hauskaufs beträgt der Neukaufnachlass 20%, im zweiten Jahr 10%.
Was deckt die Rohbauversicherung ab?
Wir versichern Ihren Rohbau im Rahmen der Wohngebäudeversicherung einschließlich der auf Ihrem Grundstück befindlichen Baustoffe und -teile, beitragsfrei. Dies gilt ab Baubeginn bis zur bezugsfertigen Herstellung, längstens bis zu 24 Monate. Je nachdem, was Sie mit uns vereinbaren, besteht Schutz gegen Feuerschäden sowie Schäden durch Sturm und/oder Hagel.
Falls Sie während der Bauphase erkennen, dass sich die Bezugsfertigstellung Ihres Gebäudes über 24 Monate hinaus erstrecken wird, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit. Verlängert sie sich z. B. um ein halbes Jahr, berechnen wir Ihnen lediglich für diese 6 Monate den entsprechenden Beitrag für die versicherten Gefahren.
Unser Service für Sie


