Berater-Homepage von Andreas Liefeld
Was bedeutet das?

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Vermittler ist gebundener Versicherungsvermittler gem. §34d GewO, bei der zuständigen IHK gemeldet und in das Vermittlerregister eingetragen.
Registrierungsnummer: D-3ESV-FYH1K-42 sowie die zuständige Behörde ist einsehbar unter https://www.vermittlerregister.info/recherche?a=suche®isternummer=D-3ESV-FYH1K-42

Vermittlerregister:
Anschrift: DIHK – Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon: 0180 6005850 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
https://www.vermittlerregister.info/recherche
Registrierungsnummer: D-3ESV-FYH1K-42


Der Vermittler berät ausschließlich zu den Versicherungsprodukten der HUK-COBURG-Versicherungsgruppe, zu denen im Impressum abgebildeten Gesellschaften gehören, sowie zu Bausparprodukten. Der Vermittler erhält für die erfolgreiche Vermittlung eine Provision, die in der Versicherungsprämie enthalten ist, sowie, abhängig von weiteren Voraussetzungen, zusätzliche weitere Zuwendungen von der HUK-COBURG.

Im Fall von Beschwerden über den Vermittler oder das Versicherungsunternehmen können Sie sich an den Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 08 06 32, 10006 Berlin oder den Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin wenden, um das kostenlose außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in Anspruch zu nehmen.

Nachhaltigkeit in der HUK-COBURG

Governance & kommunikation

Vorstands-Commitment

Wir integrieren ökologische, soziale und Governance-Aspekte in unsere Geschäftstätigkeit. Im Vordergrund stehen dabei langfristige Kund:innenbeziehungen und -wünsche. Wir handeln dabei stets nach dem nachhaltigen Selbstverständnis eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Mit unserer Tochter „Versicherer im Raum der Kirchen“ (VRK) haben wir einen Anbieter im Konzern, der Nachhaltigkeit zudem als Ausdruck christlicher Werteorientierung versteht und lebt – insbesondere im sozialen Bereich. Der VRK setzt im Einklang mit dieser Strategie eigene Impulse und Ziele. Als Vorstand verantworten wir das konzernübergreifende Thema „Nachhaltigkeit“, steuern dieses und verankern es in unserer Unternehmensstrategie als wesentliches Thema. Unsere Geschäftstätigkeit wollen wir so weiter in Einklang mit gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen bringen.
 

Wesentlichkeitsanalyse

Wir achten auf Maßnahmen die für die HUK-COBURG wesentlich bzw. relevant sind. Hierzu dient in erster Linie der kontinuierliche Dialog und Austausch mit unseren Stakeholdern (Wesentlichkeitsanalyse). Wir achten zudem auf Signale aus der Öffentlichkeit und Kund:innenberatung.

Nachhaltigkeitsbezogene Kommunikation

Hier sind folgende Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten zu finden: 

  • Seit 2017 berichten wir in unserem nichtfinanziellen Bericht (nfB) über Kennzahlen, Vorhaben und Projekte zu unserem nachhaltigen Engagement.

    Publikationen
  • Im März 2021 trat die Offenlegungsverordnung (Transparenzverordnung EU 2019/2088) in Kraft. Die Informationen dazu stellen wir hier zur Verfügung. Nach der Offenlegungsverordnung sind Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater verpflichtet offenzulegen, wie sie Nachhaltigkeitsrisiken und nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen in ihren Prozessenberücksichtigen, und entsprechende Informationen zu veröffentlichen. 
     

Kontakt

Portrait Bastian Gebel

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Nachhaltigkeitsbeauftragter und Ansprechpartner der HUK-COBURG ist Bastian Gebel.
Gerne können Sie Ihre Anfragen per E-Mail an ihn richten:

Bastian Gebel
esg@huk-coburg.de

Weitere Infos zu Nachhaltigkeit in der HUK-COBURG

Nachhaltigkeitsstrategie

Frau auf Fahrrad

Nachhaltigkeitsstrategie

Unternehmerische Verantwortung

Windräder

Unternehmerische Verantwortung

Nachhaltigkeit bei Produkten

Eine Frau auf dem Weg ins Büro

Nachhaltigkeit bei Produkten

Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage

Frau vor Bilschirm

Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage

Nachhaltigkeit in Geschäftsprozessen

Mann sitzt am Tisch und arbeitet an seinem Laptop

Nachhaltigkeit in Geschäftsprozessen

Soziale Verantwortung

Personen im Eingangsbereich der HUK-COBURG

Soziale Verantwortung

Nachhaltig arbeiten

Mann mit Fahrrad

Nachhaltig arbeiten

Vielfalt fördern

junge Menschen im Büro

Vielfalt fördern

Übersicht zu Nachhaltigkeit

Bürogebäude

Übersicht zu Nachhaltigkeit