Berater-Homepage von Tobias Plümacher
Was bedeutet das?

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Vermittler ist gebundener Versicherungsvermittler gem. §34d GewO, bei der zuständigen IHK gemeldet und in das Vermittlerregister eingetragen.
Registrierungsnummer: D-CGER-9ZH42-23 sowie die zuständige Behörde ist einsehbar unter https://www.vermittlerregister.info/recherche?a=suche®isternummer=D-CGER-9ZH42-23

Vermittlerregister:
Anschrift: DIHK – Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon: 0180 6005850 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
https://www.vermittlerregister.info/recherche
Registrierungsnummer: D-CGER-9ZH42-23


Der Vermittler berät ausschließlich zu den Versicherungsprodukten der HUK-COBURG-Versicherungsgruppe, zu denen im Impressum abgebildeten Gesellschaften gehören, sowie zu Bausparprodukten. Der Vermittler erhält für die erfolgreiche Vermittlung eine Provision, die in der Versicherungsprämie enthalten ist, sowie, abhängig von weiteren Voraussetzungen, zusätzliche weitere Zuwendungen von der HUK-COBURG.

Im Fall von Beschwerden über den Vermittler oder das Versicherungsunternehmen können Sie sich an den Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 08 06 32, 10006 Berlin oder den Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin wenden, um das kostenlose außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in Anspruch zu nehmen.

Pressekontakt
Unternehmenskommunikation
Bahnhofsplatz
96444 Coburg

Aktuell

Neuigkeiten aus unserem Unternehmen

Die Nachrichten der HUK-COBURG für Sie gesammelt. Für ältere Meldungen besuchen Sie bitte unser Archiv.

Batterie-Recycling mit Rückgewinnung aller Komponenten

Der gemeinsame Verkehrssicherheits- und Nachhaltigkeitspreis von auto motor und sport und der Versicherungsgruppe HUK-COBURG ist mit 10.000 € dotiert und wurde heute beim 14. auto motor und sport KONGRESS in Stuttgart an das Start-up cylib überreicht. 

HUK-COBURG-Untersuchung: Autonom fahrende Autos akzeptieren fast die Hälfte der Deutschen (47 %), wenn sich dadurch die Unfallgefahr auf den Straßen nicht verschlechtert bzw. verbessert

Ob sich beim autonomen Fahren die Unfallgefahr gegenüber heute verändert, ist für die Bundesbürger ein entscheidendes Kriterium für die Akzeptanz. Bei der Bewertung des autonomen Fahrens gibt es laut der HUK-Untersuchung deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern, Altersgruppen und auch Bundesländern.

Mobilitätsstudie 2023

Stark gestiegenes Interesse der Deutschen an zukünftigen Mobilitätskonzepten. Zwei Drittel fordern nach der Energiepreiskrise deren Neuausrichtung. Unsere Mobilitätsstudie zeigt die Kernergebnisse der Befragung von 4.000 Personen zu den Mobilitätskonzepten der Zukunft.

HUK-COBURG belohnt umweltbewussten Fahrstil: 850.000 € an gemeinnützige Organisationen überreicht

In der App „Mein Auto“ können Telematik-Kundinnen und -Kunden nicht nur sehen, wie umweltbewusst sie unterwegs sind, sondern auch Gutes tun. In 2022 kamen über das angeschlossene Bonussystem mehr als 850.000 € für den guten Zweck zusammen, die nun gespendet wurden. 

In herausfordernden Zeiten weiter marktüberdurchschnittliches Wachstum

Trotz anhaltend volatilem Marktumfeld ist die HUK-COBURG in nahezu allen Sparten marktüberdurchschnittlich gewachsen. Einen Rückblick auf das Jahr 2022 gab es auf der Bilanzpressekonferenz.

HUK-Spendenaktion: 68.000 € für die Erdbebenopfer

Insgesamt 68.000 € hat die HUK-COBURG mit vereinten Kräften in einer Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien bereitgestellt. Dieser Betrag wird nun dem Deutschen Roten Kreuz überwiesen. 

Joint Venture von HUK-COBURG und Neodigital erhält Zulassung für Kraftfahrt­versicherung

Die BaFin hat der Neodigital Autoversicherung AG, einem Joint Venture der HUK-COBURG Holding AG und der Neodigital Versicherung AG, die Erlaubnis für den Betrieb einer Kraftfahrtversicherung erteilt.

Neue Wohn­gebäude­versicherung der HUK-COBURG schließt Schutz gegen Naturgefahren immer ein

Mit ihrer neuen Wohngebäudeversicherung stellt die HUK-COBURG jetzt sicher, dass bei schweren Naturkatastrophen künftig kein Kunde mehr schutzlos ist. Das neue Produkt enthält immer einen Elementarschutz.

HUK-COBURG baut den Bereich Data Analytics aus

Die HUK-COBURG baut ihre Aktivitäten rund um datenbasierte Geschäftsmodelle weiter aus und hat eine eigene Data Analytics-Abteilung gegründet. Zum 1. Februar 2023 übernimmt Dr. Thomas Körzdörfer die Leitung der neuen Abteilung.

Dr. Nico Zachert und Michael Müller rücken in den Vorstand der HUK-COBURG-Rechts­schutz­versicherung AG auf

Damit führen sie zukünftig gemeinsam mit Dr. Anne von Häfen das Unternehmen. Dr. Nico Zachert übernimmt den Vorstandsbereich Governance und Schadenstrategie und Michael Müller den Bereich Betriebsorganisation. 

Auto­versicherung: Mit Telematik im Schnitt 83 Euro sparen

Mit dem Telematik-Tarif sparen Kundinnen und Kunden bei der HUK-COBURG ganzjährig im Schnitt 83 € auf ihren Versicherungsbeitrag in der Kfz-Haftpflicht und -Kasko. Jeder Fünfte spart sogar mehr als 120 €.

HUK-COBURG erweitert Fondspalette um HUK Welt Fonds Nachhaltigkeit

Bisher konnten Kunden und Kundinnen der Premium Rente zwischen verschiedenen ETF’s und dem „HUK Welt Fonds“ wählen. Der neue „HUK Welt Fonds Nachhaltigkeit“ verbindet die gewohnte Renditestärke mit einer nachhaltigen Investmentstrategie und investiert in eine Vielzahl von Unternehmen weltweit. 

Neues Format „Das Gelbe Interview“ – Schauspieler Andreas Leopold Schadt im Talk mit Prominenten – als erster Gast: Zukunftsforscher Stefan Carsten

Im neuen Format der HUK-COBURG „Das Gelbe Interview“ begibt sich Moderator Andreas Leopold Schadt auf eine Reise quer durch Deutschland und fragt prominente Experten nach ihrer Meinung zum Thema Fairness. Erster Halt: Berlin – bei Zukunftsmobilitätsforscher Dr. Stefan Carsten.

HUK-COBURG Fairness-Radar: Eine faire Altersvorsorge bezieht auch Care-Arbeit mit ein – Große Mehrheit der Befragten stimmt zu

Eine faire Altersvorsorge muss auch Care-Arbeit berücksichtigen, dass halten zumindest 67% der Befragten für wichtig. Besonders die Zustimmung unter Frauen ist hoch. Auch die jüngere Generation wünscht sich eine allgemein bessere Aufklärung über Vorsorgemöglichkeiten.

HUK-COBURG Fairness-Radar- Lebensbereich Mobilität: Jüngere Menschen fühlen sich auf Deutschlands Straßen fair behandelt

Fast jeder Dritte (30%) empfindet den Straßenverkehr in Deutschland als fair. Das gilt vor allem für die Jüngeren: 40% der 18 bis 29-Jährigen geben an, dass es in diesem Bereich fair zugeht. Für Unzufriedenheit sorgen z. B. hohe Spritkosten.

Dr. Anne von Häfen wird Vorständin bei der HUK-COBURG-Rechts­schutz­versicherung

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wird Dr. Anne von Häfen das Ressort Rechtsschutz Betrieb von Detlef Frank übernehmen, der sich ab 1. Juli 2023 wieder voll auf sein Vorstandsmandat bei der HUK24 konzentrieren wird.

ONOMOTION gewinnt den auto motor und sport safety & environment Award 2022

Das Start-Up bietet mit E-Cargobikes eine umweltschonende, intelligente Alternative für den Warentransport in der Stadt. Der auto motor und sport safety & environment Award wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben und zeichnet besonders innovative Ideen zum Thema Sicherheit und Nachhaltigkeit aus. 

HUK-COBURG Fairness-Radar: Gespaltene Gesellschaft – Fast jeder zweite Bürger in Deutschland findet das Gesundheitswesen unfair

Fast jeder zweite Bürger in Deutschland (47%) findet das Gesundheitswesen in Deutschland unfair. Nur ein Viertel hingegen (24%) bewertet das deutsche Gesundheitswesen als fair, und etwas mehr als ein Viertel (28%) finden es weder fair noch unfair. 

Kartellrechtliche Freigabe erteilt

Die Europäische Kommission hat die kartellrechtliche Freigabe zur Beteiligung der HUK-COBURG an der Werkstattkette pitstop jetzt erteilt. 
Der Versicherer übernimmt 25,1 Prozent.

HUK-COBURG Fairness-Radar: Vier von zehn Deutschen sorgen sich wegen Extremwetter um ihr Eigentum

Fakt ist: Der Klimawandel führt zu stärker ausgeprägten Wetterextremen. Dazu gehören länger andauernde Hitzewellen ebenso wie Starkregen und Sturmereignisse. Diese Entwicklungen sind einem großen Teil der Bürger in Deutschland längst bekannt und bereiten einigen große Sorgen.

HUK-COBURG Fairness-Radar: Nur 18 % der Arbeiter fühlen sich fair behandelt

Nur 18% der Arbeiter in Deutschland vertreten die Ansicht, dass es in Deutschland im Großen und Ganzen fair zugeht. 31% von ihnen fühlen sich in ihrem Leben im Allgemeinen fair behandelt. Mehr als ein Drittel (39%) steht dem Thema dagegen eher neutral bzw. unentschlossen gegenüber. 

HUK-COBURG Fairness-Radar: Menschen empfinden Zusammenleben mit ihren Nachbarn als sehr fair

Gerade einmal 9% der befragten Teilnehmer sind der Meinung, dass es am Wohnungsmarkt in Deutschland im Allgemeinen fair zugeht. 68% dagegen empfinden diesen als unfair. Anders ist das Empfinden z. B. beim Zusammenleben mit den Nachbarn.

HUK-Untersuchung: Deutsche sind beim Plan der Ampel-Koalition für den Führerschein mit 16 gespalten

Das Vorhaben im Regierungsprogramm der Ampel-Koalition, schon mit 16 Jahren die Prüfung zum Auto-Führerschein und anschließend das begleitete Fahren zu erlauben, spaltet die Bundesbürger. Jeder Dritte (34%) befürwortet den Plan und 54% sind dagegen. Mit Mehrheit plädieren Besitzer von Elektro- und Hybridautos sowie Vielfahrer dafür. 

Neuer Fairness-Radar der HUK-COBURG: Die Minderheit bewertet Deutschland als „fair“

Die HUK-COBURG hat in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Kantar Public den Fairness-Radar ins Leben gerufen. Nur gut ein Viertel der befragten Bürger:innen (27%) findet, dass es „in Deutschland im Großen und Ganzen fair zugeht“. 

Beteiligung an pitstop: Weiterer Ausbau der HUK-COBURG als Serviceanbieter rund um Mobilität

Die HUK-COBURG baut konsequent ihr Serviceangebot rund um Mobilität aus und übernimmt 25,1% an der Werkstattkette pitstop. Darüber hinaus werden die pitstop-Werkstätten in das Angebot des Autoservice-Netzwerks aufgenommen.

Mobilitätsstudie 2022: Die Deutschen wollen auch zukünftig vor allem individuell unterwegs sein

Das E-Auto wird als Zukunfts-Lösung gesehen sowohl in Städten als auch auf dem Land – Bus und Bahn werden bei der Akzeptanz überholt.

Mit dem E-Auto Geld verdienen: HUK-COBURG vermittelt CO2-Bonus

Ab sofort vermittelt die HUK-COBURG Halterinnen und Haltern eines Elektroautos einen CO2-Bonus. Egal, ob Kunde oder nicht: Wer die THG-Quote für sein rein elektrisch angetriebenes Auto über die HUK-COBURG verkauft, erhält für dieses Jahr 350 €. 

Schnelle Unfallmeldung: HUK-COBURG startet Schadenservice in der Mein Auto-App

Die HUK-COBURG bietet Telematik-Kundinnen und Kunden ab sofort eine automatische Unfallerkennung zur schnellen Unterstützung im Schadenfall an.

HUK-COBURG stärkt Kerngeschäft und entwickelt zugleich nutzerorientierte Geschäftsmodelle für Mobilitätsmarkt weiter

Trotz anhaltend volatiler Zeiten und dem größten Schadenereignis in der Geschichte des Unternehmens, blicken wir auf ein über alle Sparten sehr zufriedenstellendes 2021 zurück. Mit dem geplanten Projekt der Mehrwertplattform onpier und dem Investment beim Digitalversicherer Neodigital stellen wir wesentliche Weichen für ein nutzerorientiertes Angebot im größer werdenden Mobilitätsmarkt.

Eco Drive: Durch umweltbewusstes Fahren über 740.000 € für den guten Zweck erzielt

Über 740.000 € haben Kundinnen und Kunden der HUK-COBURG für einen guten Zweck „erfahren“. Möglich geworden ist dies, weil sie sich für einen Telematik-Tarif inklusive Eco Drive-Komponente entschieden haben. Der durch umweltbewusstes Fahren eingesammelte Gesamtbetrag von 741.123 € wurde jetzt anteilig an die jeweils von Kunden mit ausgewählten Partnerorganisationen übergeben.

HUK-COBURG unterstützt die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

Die HUK-COBURG setzt ihr seit 2019 bestehendes Engagement für Verbraucherbildung fort. Auch im Jahr 2022 unterstützt der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit den „Fonds für Verbraucherbildung“ der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 €.

Absicherung der Arbeitskraft noch günstiger und flexibler

Die HUK-COBURG stellt mit neuen Produktlinien zur Absicherung der Arbeitskraft die individuellen Bedürfnisse der Kunden weiter in den Vordergrund. Nachjustiert hat der Versicherer insbesondere die Preise bei der Einstufung der verschiedenen Berufsgruppen. „Dies macht viele Vertragskonstellationen günstiger“, so Dr. Hans Olav Herøy.

Dr. Helen Reck rückt in den Vorstand der HUK-COBURG auf

Frau Dr. Helen Reck rückt planmäßig zum 1. Februar 2022 in der Vorstand der HUK-COBURG auf. Als Vorständin übernimmt sie die Bereiche HR, Recht & Compliance und die Abteilung Konzern-Services.

HUK-COBURG investiert in Neodigital

Die HUK-COBURG Holding AG und die Neodigital Versicherung AG gründen ein gemeinsames Joint Venture zum Vertrieb von Kfz-Produkten.

HUK-Weihnachtsspende für Domino-Coburg e. V. und Obdachlosenhilfe

Mit je 7.500 € unterstützt die HUK-COBURG in diesem Jahr Domino – einen Verein für offene und schulbezogene Kinder-, Jugend- und Familienarbeit – sowie die Obdachlosenhilfe der Caritas Coburg.

HUK-COBURG wird nachhaltiger

Seit jeher steht die HUK-COBURG als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit für nachhaltiges Kundenmanagement. Jetzt ergänzt das Unternehmen dieses Selbstverständnis um eine unternehmensinterne ESG-Strategie und setzt bereits erste wesentliche Maßnahmen daraus um. 

HUK-COBURG hilft Kunden im Ahrtal beim Betrieb ihrer Gasheizungen

Die HUK-COBURG organisiert Flüssiggastanks, sodass die Wintermonate überbrückt werden können.

HUK-COBURG-Kranken­versicherung mit neuen Zusatz­tarifen

Die HUK-COBURG-Krankenversicherung hat ihr Produktportfolio und ihre Leistungen im Bereich der stationären und ambulanten Krankenzusatzversicherung erweitert. Mit den neuen Tarifen lässt sich die medizinische Grundversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung noch passgenauer ergänzen. 

Navigation für Sehbehinderte und Blinde

Routago Assist, eine speziell für sehbehinderte und blinde Menschen entwickelte Navigations-App, wird der AUTO MOTOR UND SPORT mobility & safety Award verliehen, der gemeinsame Verkehrssicherheitspreis von AUTO MOTOR UND SPORT und der Versicherungsgruppe HUK-COBURG. 

Spendenaktion der HUK-COBURG bringt 200.000 Euro für Flutopfer

Die Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe Anfang Juli sind für die Betroffenen nach wie vor extrem. Die Anteilnahme innerhalb der HUK-COBURG war von Anfang an sehr groß – vielen war klar: „Wir helfen“. Eine Spendenaktion brachte jetzt das stolze Ergebnis von insgesamt 200.000 €.  

HUK-COBURG sorgt heute für die Fachkräfte von Morgen

Wir bilden auch im zweiten Corona-Jahr weiter aus. Bereits zum 01. August hatten an der Außenstelle Köln 10 junge Leute ihr Ausbildung begonnen. Zum 01. September starten 78 Azubis und Verbundstudierende am Standort Coburg ins Berufsleben. 

HUK-COBURG steht an der Seite ihrer Kunden

Durch die Flutkatastrophe wurden neben zahlreichen Häuser und der Infrastruktur auch tausende Autos zerstört. Wir starteten schnell mit Sammelbesichtigungen, um die Schäden zu begutachten und die Kunden zu entschädigen. Auf Kundenwunsch kümmern wir uns auch um die Entsorgung und Abmeldung des Fahrzeugs und unterstützen beim Autokauf.

HUK legt Hilfsfonds auf: 10 Mio. € Erstausstattung – offen für alle in Existenznot geratene Menschen

Wir wollen Menschen in Existenznot unterstützen und legen einen Hilfsfonds auf. Zunächst wird er mit 10 Millionen € ausgestattet und soll in Härtefällen greifen. 

Neue Kooperation privater Krankenversicherer fördert innovatives Versorgungsmanagement

Die privaten Krankenversicherer von AXA, Debeka, HUK-COBURG und Konzern Versicherungskammer haben sich per Kooperationsvertrag geeinigt, künftig im Bereich des Leistungs- und Versorgungsmanagements zusammenzuarbeiten. 

Bundesweite Umfrage: Bremen ist Deutschlands Fahrrad-Hochburg

Bundesweit die meisten Fahrrad-Fans hat das Bundesland Bremen. Fast jeder Zweite ab 16 Jahren hält hier das Fahrrad für das ideale Fortbewegungsmittel. Erst mit deutlichem Abstand folgen auf Platz zwei die Niedersachen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, während Berlin weit abgeschlagen ist. 

HUK-COBURG Mobilitätsstudie 2021

Corona-Erfahrung lässt Deutsche an gängigen Mobilitätskonzepten zweifeln. Das ergab unsere Mobilitätsstudie aus dem Februar 2021 – ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie.

HUK-COBURG gut durch Corona gekommen

Die HUK-COBURG blickt trotz Corona auf ein sehr zufriedenstellendes 2020 und wird ihren Mitgliedern und Kunden Beiträge über 200 Millionen € zurückzahlen. Für 2021 plant das Unternehmen die Erweiterung ihres stark nachgefragten Telematik-Tarifs um eine zusätzliche Ökoscore-Anzeige.

Nachhaltig Auto fahren: HUK-COBURG erweitert Telematik-App und setzt Anreize zu umweltbewusstem Fahren

Die neue „Eco Drive“-Anzeige bewertet das Fahrverhalten anhand von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Streckeneigenschaften und belohnt eine besonders umweltfreundliche Fahrweise.