Das Leben verändert sich – passen Ihre Versicherungen noch zu Ihrer Situation?
Leben bedeutet ständige Veränderung. Große und kleine Ereignisse, freudige und weniger erfreuliche wechseln einander ab und machen das Leben spannend.
Zusammenziehen, heiraten, eine Familie gründen, ein eigenes Haus bauen – jede Lebensphase eröffnet Chancen, wirft aber auch viele Fragen auf.
Die Kernfrage in Bezug auf die Versicherungen ist dann meist: Welche brauche ich wirklich – und passen meine aktuellen noch zu meiner Situation?
Wir geben Rat.
Inhaltsverzeichnis
Warum brauche ich einen Versicherungs-Check?
Es gibt gute Gründe, die eigenen Versicherungen hin und wieder prüfen zu lassen.
Einer davon ist das Leben selbst. Sie starten in den Beruf, heiraten, bekommen Kinder, bauen ein Haus oder gehen in den Ruhestand?
- Sobald sich Ihre persönliche Situation ändert, ändert sich auch Ihr Versicherungsbedarf.
- Außerdem lohnt sich ein regelmäßiger Check, weil sich Konditionen oder versicherte Risiken ändern können.
Denken Sie z. B. an Elementarschäden, die immer häufiger auftreten. Hier reichen die Hausratversicherung oder die Wohngebäudeversicherung allein nicht aus.
Oft gibt es auch neue Tarife mit mehr Leistung für weniger Geld, z. B. bei der Krankenzusatzversicherung, wenn in alten Verträgen neue Behandlungsmethoden noch nicht abgedeckt sind.
Ein prüfender Blick in den Versicherungsordner kann sich so auszahlen.
Welche Versicherungen muss man haben?
Es gibt Versicherungen, die in Deutschland vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind, dazu gehören:
- Die private oder gesetzliche Krankenversicherung. Sollten Sie im Rahmen Ihrer Versicherung private Zusatzleistungen gebucht haben, dann prüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob Sie diese alle noch brauchen. Oder sind bei Ihnen aufgrund der aktuellen Lebenssituation neue Bedürfnisse hinsichtlich eines optimalen Versicherungsschutzes entstanden?
- Die gesetzliche Rentenversicherung für angestellte Arbeitnehmer
- Die Berufshaftpflichtversicherung ist für bestimmte Berufszweige unverzichtbar, so z. B. für
- Ärzte
- Notare
- Steuerberater
- Wirtschafts- und Steuerprüfer
- Die Kfz-Haftpflichtversicherung für Autobesitzer. Darüber hinaus schließen viele Versicherte freiwillig auch noch eine Kaskoversicherung ab.
- Sollten Sie Ihr Auto bereits länger besitzen, prüfen Sie ob Vollkasko oder Teilkasko für Ihre Situation noch notwendig sind.
- Die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hundebesitzer in bestimmten Bundesländern. Diese ist nicht in der Privathaftpflicht enthalten, sondern muss zusätzlich abgeschlossen werden.
- Außerdem gilt diese Versicherung teilweise nur für Hunde bestimmter Rassen.
- Prüfen Sie bei der Tierhaftpflicht in jedem Fall, ob die Versicherungssumme stimmt. Wir empfehlen mindestens 5 Mio. € für Sach-, Personen- und Vermögensschäden; besser sogar 10 Mio. €. Bei der HUK-COBURG bieten wir Ihnen eine hohe Versicherungssumme von 15 Mio. € für besagte Schäden je Versicherungsfall
- Außerdem bekommen Sie bei uns eine beitragsfreie Mitversicherung von Welpen und Jungtieren für maximal 1 Jahr.
- Checken Sie zudem, ob Mietsachschäden mitversichert sind. Bei der Hundehaftpflicht der HUK-COBURG ist das der Fall.
Sollten Sie zu diesem Thema Fragen haben, beraten wir Sie gerne.
Wo ist die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hundebesitzer vorgeschrieben?
Gesetzliche Pflicht:
- Berlin
- Brandenburg
- Hamburg
- Niedersachen
- Thüringen
Gesetzliche Pflicht für bestimmte Hunderassen oder für als gefährlich eingestufte Hunde o. ä.:
- Nordrhein-Westfalen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Bremen
- Hessen
Keine gesetzliche Pflicht:
- Mecklenburg-Vorpommern
Welche Versicherungen sollte man haben?
Zwei Versicherungen sind für Sie kaum verzichtbar und können deshalb auch als „Pflichtversicherung” bezeichnet werden.
Denn es kann je nach individuellem Fall um Summen gehen, die das ganze Leben entscheidend beeinflussen. Dazu gehören die
Nicht nur die Stiftung Warentest, sondern auch viele weitere Verbraucherschutzbehörden stellen immer wieder die Wichtigkeit der beiden Produkte in den Fokus und empfehlen den Abschluss dieser Versicherungen.
Vor allem die Absicherung der eigenen Arbeitskraft und somit des eigenen Einkommens ist dringend zu empfehlen.
Prüfen Sie vor allem bei älteren Privathaftpflichtversicherungen (PHV), ob die Deckungssummen für Sach- und Personenschäden zeitgemäß sind. Denn ältere Versicherungen hinken hier oft hinterher.
Wir leisten 50 Mio. € für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden – und bei Personenschäden maximal 15 Mio. € je verletzter oder getöteter Person.
Darüber hinaus ist ein Check empfehlenswert, ob in der PHV auch eine Forderungsausfalldeckung mit enthalten ist.
Sie erhalten dann von Ihrer eigenen Versicherung auch eine Leistung bei den oben angesprochenen Schäden, wenn der Schadensverursacher den Schadenersatz nicht zahlen kann.
Wir leisten bis zu 15 Mio. € und der Versicherungsschutz gilt für und in Deutschland.
Sollten Sie eine länger bestehenden Berufsunfähigkeitsversicherung haben, dann fragen Sie sich regelmäßig:
- Enthält Ihre Versicherung noch eine Verweisungsklausel? Falls ja, dann lassen Sie diese streichen. Sie müssten sonst im Versicherungsfall auch einen anderen als den bislang ausgeübten Job akzeptieren. HUK-COBURG verzichtet auf abstrakte Verweisung.
- Gibt es Risikozuschläge z. B. für Hobbys, denen Sie nicht mehr nachgehen?
- Passt die vereinbarte Höhe der BU-Rente noch? Wenn Sie diese als Single abgeschlossen haben und zwischenzeitlich geheiratet und/oder Kinder bekommen haben, prüfen Sie, ob die vereinbarte Rentenzahlung noch ausreicht. Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Angebote eine Erhöhungsoption.
- Beitragshöhe: Üben Sie noch den gleichen Beruf aus und stimmt die Risikobewertung Ihres Jobs noch?
Sollten Sie eine oder mehrere Immobilien besitzen, dann ist auch eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll.
- Beim Kauf auf Kredit wird von der Bank sogar verlangt, dass Sie diese Versicherung abschließen.
- Sie kann den Eigentümer vor dem finanziellen Ruin retten, z. B. bei einem Brand.
- Diese Versicherung kann um eine Elementarschadenversicherung erweitert werden, die nicht nur dann sinnvoll ist, wenn Sie in einem Hochwassergebiet wohnen. Durch vermehrte Starkregenereignisse hat die Gefahr nämlich in den letzten Jahren auch an anderen Orten enorm zugenommen.
Welche Versicherung benötige ich in welcher Lebensphase?
Hier einige Beispiele um den Versicherungsbedarf typischer Lebenssituationen zu veranschaulichen:
Absolvent und Single
Das Leben zu Zweit
Kinder, Kinder!
Weitere Möglichkeiten und Situationen um Ihre Versicherungen anzupassen
Hier einige Beispiele um den Versicherungsbedarf typischer Lebenssituationen zu veranschaulichen:
Stichwort | Das können Sie tun |
---|---|
Auto | Schon mit dem Wechsel der Autoversicherung lassen sich oft mehrere hundert Euro sparen. |
Ältere Häuser | Mit dem Alter einer Immobilie steigt auch die Schadenanfälligkeit. Hausbesitzer sollten regelmäßig den Versicherungsschutz prüfen. |
Erste Wohnung | Mit dem Auszug bei den Eltern kann sich der Versicherungsschutz ändern. Vermieter verlangern oft den Nachweis einer Privaten Haftpflichtversicherung als Sicherheit. In vielen Fällen besteht weiterhin Schutz über die Familienversicherung. Klären Sie vor dem Anmieten der neuen Wohnung den Versicherungsschutz für die erste eigene Wohnung ab. |
Abschluss der Ausbildung | Nach Abschluss der Erstausbildung – Ausbildung oder Studium – besteht die Mitversicherung über die Eltern in der Privaten Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung und Hausratversicherung noch längstens ein halbes Jahr weiter. Jetzt macht es Sinn, darüber nachzudenken, wie es danach weitergeht. Auch in Bezug auf die Versicherungen. |
Zusammenziehen | Wenn 2 Haushalte zusammengelegt werden vermehrt sich der Hausrat. Oft bezieht man dann auch gemeinsam eine größere Wohnung. Lassen Sie die Deckungssumme und Wohnfläche in der Hausratversicherung entsprechend anpassen. Auch Single-Tarife gilt es jetzt zu überdenken, vielleicht lassen Sie Ihren Partner in den Tarif mit aufnehmen? |
Heiraten | Durch gemeinsame Verträge, z. B. für die Rechtsschutzversicherung oder Private Haftpflichtversicherung, können Eheleute Beiträge sparen. |
Junge Familien | Eine Risikolebensversicherung ist wichtig, ganz besonders um die Familie abzusichern. |
Kinder | Kinder sind oft, aber nicht immer, über die Versicherung der Eltern abgesichert. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie oftmals auf einen Familienschutz upgraden. |
Unfall | Eine Unfallversicherung sollte eine hohe Invaliditätsleistung haben. |
Wohneigentum | Sorgen Sie als Immobilienbesitzer für Modernisierungen und Umschuldungen rechtzeitig vor. |
Alte Policen | Bestimmte Risiken sind in Altverträgen gar nicht versichert. Früher war es z. B. üblich, grobe Fahrlässigkeit auszuschließen. |
Wie kommen Sie am besten an die nötigen Informationen?
Natürlich können Sie im Internet Tarife und aktuelle Empfehlungen recherchieren, Testzeitschriften studieren oder Ratgebersendungen im Fernsehen verfolgen.
Der bessere Weg ist aber, sich von einem Experten kompetent beraten zu lassen.
Unkompliziert und ganz in Ihrer Nähe helfen Ihnen unsere Geschäftsstellen, Kundendienstbüros und vertrauensvolle Berater mit fairen Einschätzungen zu Ihrem individuellen Versicherungsstatus.
Lassen Sie schnell, einfach und unkompliziert einen Versicherungscheck durchführen. Dazu müssen Sie kein Kunde bei uns sein. Für unsere Kunden ist der Versicherungscheck allerdings kostenfrei.
Wie läuft der Versicherungscheck ab?
Ihre individuellen Ziele, aktuelle Wünsche und konkreten Plänen können Sie gerne jederzeit mit unseren erfahrenen Versicherungs-Experten besprechen.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine geeignete Absicherung – maßgeschneidert auf Ihre persönliche Lebenssituation.
- Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick über all Ihre bestehenden Versicherungen.
- Wir prüfen für Sie, ob Ihr Versicherungsschutz noch den Anforderungen Ihrer Lebenslage entspricht.
- Anschließend finden wir mögliche Lücken, suchen nach Optimierungsmöglichkeiten und machen Ihnen konkrete Vorschläge.
Mögliche Schwerpunkte eines Versicherungschecks
Welche Themen wir im Rahmen eines Versicherungschecks gemeinsam mit Ihnen behandeln, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.
- Alles rund um Ihr Kfz: Wir prüfen und optimieren Ihren Versicherungsschutz im Straßenverkehr.
- Schützen Sie Ihr Eigentum: Lassen Sie von unseren Beratern Ihren Versicherungsschutz für Sach- und Vermögenswerte checken und optimieren und sparen Sie dadurch Bares.
- Gesundheit geht vor: Wir prüfen nicht nur Ihren bestehenden Versicherungsschutz, sondern informieren Sie auch über sinnvolle Ergänzungen.
- Vorsorge und Schutz für die Familie: Schließen Sie jetzt Versorgungslücken und starten Sie Ihren effizienten Vermögensaufbau.
Vorteile des Versicherungschecks
- Optimierungspotenzial nutzen: Mit einem Versicherungscheck überprüfen wir für Sie, ob Sie bessere Leistungen erhalten und zusätzlich Geld sparen können.
- Staatliche Förderung ausschöpfen: Wir klären für Sie, worauf Sie Anspruch haben – sodass Sie die Unterstützung vom Staat bestmöglich nutzen können.
- Versicherungsumfang prüfen: Über- und Unterversicherung ade. Unsere Experten ermitteln den optimalen Schutz für Sie und Ihre Familie.
Lassen Sie sich beraten
Sie sind noch unsicher, welche Versicherungen Sie brauchen?
Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Berater finden Sie immer die passende Lösung. Telefonisch oder direkt vor Ort.
So erreichen Sie mich:
Beratung:
Beratung nach telefonischer Vereinbarung