HUK-COBURG Fairness-Radar: Menschen empfinden Zusammenleben mit ihren Nachbarn als sehr fair
Coburg, den 17.08.2022
- Die Mehrheit der Befragten (66%) empfindet das Zusammenleben in der Nachbarschaft als fair
- Nur 9% der Bürger finden, dass es am Wohnungsmarkt in Deutschland fair zugeht
- Besonders wichtig für einen fairen Wohnungsmarkt sind vor allem angemessene Mieten (86%) sowie die Förderung von günstigen Neubauten (65%)
Gerade einmal 9% der befragten Teilnehmer sind der Meinung, dass es am Wohnungsmarkt in Deutschland im Allgemeinen fair zugeht. 68% dagegen empfinden diesen als unfair. Ganz anders sieht es bei der konkreten Wohnsituation im eigenen Viertel aus: 66% der Befragten empfinden das Zusammenleben mit ihren Nachbarn als fair. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der HUK-COBURG. Erstellt wurde diese in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Kantar Public.
Ganz gleich welches Geschlecht, Einkommen oder schulische Ausbildung die Befragten haben – beim Thema Fairness auf dem deutschen Wohnungsmarkt sind sich nahezu alle einig. Insgesamt 68% der Befragten sagen: Der deutsche Wohnungsmarkt ist unfair. Leichte Unterschiede zeigen sich nur in den verschiedenen Alters– und Einkommensklassen. Mit steigendem Alter steigt auch das Fairnessempfinden: 63% der über 60-Jährigen sagen, am Wohnungsmarkt in Deutschland geht es unfair zu – der gleichen Meinung sind 74% der 18- bis 29-Jährigen. 72% der Bürger mit einem Nettoeinkommen von unter 1.500 € und immer noch 63% mit einem Einkommen von über 5.000 € finden ebenfalls: Der deutsche Wohnungsmarkt ist unfair.
So fair sind Vermieter und die Nachbarschaft
Die gute Nachricht: Die Mehrheit der Befragten empfindet ihrer Nachbarschaft als fair. 66% sagen, dass das Zusammenleben fair ist. Nur 9% empfinden das Zusammenleben mit den Menschen aus der Umgebung als unfair. Wenn es darum geht, welcher Typ von Vermietern als „besonders fair“ wahrgenommen wird, ist man sich einig: Vor allem die privaten Vermieter (53%) haben hier die Nase vorn. Wohnungsgenossenschaften (47%) und kommunale Wohnungsgesellschaften (39%) liegen eher im Mittelfeld. Lediglich 16% der Befragten empfinden börsennotierte Wohnungsunternehmen als fair.
Auf die Frage hin, welche Aspekte ihrer Meinung nach für einen fairen Wohnungsmarkt besonders wichtig seien, stimmen 86% der Befragten für „angemessene Mieten“. Ebenfalls wichtig sind der Mehrheit der Befragten „die Förderungen des Neubaus günstiger Wohnungen“ (65% ). Erst deutlich nachgelagert werden Aspekte, wie der „Abbau bürokratischer Hürden für Neubauten“ (47%), „regelmäßige Renovierungen von Mietwohnungen“ (45%) oder gar die „energetische Sanierungen zur Verminderung des CO2-Ausstoßes“ (43%) genannt.
Über den Fairness-Radar
Mithilfe des Fairness-Radars fragt die HUK-COBURG nicht nur was Bürger in Deutschland unter Fairness verstehen – das Unternehmen möchte auch wissen, wie fair sich diese in unterschiedlichen Lebensbereichen behandelt fühlen. Die Fairness-Befragung ist nach einem dreistufigen Ansatz aufgebaut: Grundlage bilden zehn Fairness-Kernfragen, die fortlaufend angereichert und deren Ergebnisse monatlich veröffentlich werden. Dabei handelt es sich um die beiden Fragen „In meinem Leben fühle ich mich im Allgemeinen fair behandelt“ und „In Deutschland geht es im Großen und Ganzen fair zu“ sowie acht weitere Fragen zu verschiedenen Lebensbereichen — zum Beispiel Ausbildung, Straßenverkehr, Berufsleben, aber auch Sport und der Umgang miteinander in unserer Gesellschaft. Auf Basis dieser Umfrageergebnisse berechnet und veröffentlicht die HUK-COBURG ab August zudem einen Fairness-Index, um die Entwicklung der Fairness in Deutschland zu dokumentieren. Ab August beleuchtet der Fairness-Radar zusätzlich zu den zehn Kernfragen jeden Monat einen Lebensbereich mit tiefergreifenden Fragen, wie beispielsweise aus den Lebensbereichen Gesundheit, Mobilität sowie Finanzen und Vorsorge.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen rund um den Fairness-Radar auf dem Content-Hub: www.huk.de/fair
Die Ergebnisse der Studie stehen Ihnen hier in druckfähiger Qualität zum Download zur Verfügung: